- die Aktie
- (lat. ▷ niederl.)Anteilschein am Kapital einer Firma, mit dem man an der Börse Geld verdienen oder verlieren kann
Er verkaufte seine Aktien zu einem günstigen Zeitpunkt.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Er verkaufte seine Aktien zu einem günstigen Zeitpunkt.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Aktie — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der… … Deutsch Wikipedia
Aktie — und Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch eine Handelsgesellschaft, bei der sich (im Unterschiede gegen die andern Arten von Handelsgesellschaften) sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aktie — die Aktie, n (Mittelstufe) Wertpapier, das die Anteilsrechte an einer Aktiengesellschaft verbrieft Beispiel: Er hat sein Geld in Aktien angelegt. Kollokation: Aktien ausgeben … Extremes Deutsch
Aktie — Ak|tie [ akts̮i̯ə], die; , n: Urkunde über den Anteil am Kapital eines Unternehmens, das an der Börse geführt wird: die Aktien steigen, fallen, werden in Frankfurt notiert, wurden mit 15 Dollar bewertet; sein Vermögen in Aktien anlegen. * * *… … Universal-Lexikon
Die Schreibung von Fremdwörtern — Für die Schreibung der Fremdwörter können allgemeingültige Regeln nicht aufgestellt werden. Reine Fremdwörter werden so gesprochen und geschrieben wie das in der Sprache, aus der sie entnommen sind, üblich ist: City, Feuilleton, Refrain. Aber… … Deutsche Grammatik
Aktie — (selten Aktion) Sf std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus nndl. actie Anrecht , dieses aus l. āctiō ( ōnis) in der Bedeutung klagbarer Anspruch (sonst Handlung , Abstraktum zu l. agere [āctum] treiben, betreiben ). Die spezielle Bedeutung… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Aktie — Aktie: Die Bezeichnung für »Anteilschein, Urkunde über den Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft« wurde Mitte des 17. Jh.s aus gleichbed. niederl. actie (älter: action) entlehnt, das seinerseits wie entsprechend engl. action und frz.… … Das Herkunftswörterbuch
Aktie — Aktĭe (lat.), Beteiligungseinheit an einer Handelsgesellschaft (Aktiengesellschaft), bei der sich sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen beteiligen, ohne persönlich weiter für die im Namen der Gesellschaft eingegangenen… … Kleines Konversations-Lexikon
Nennwertlose Aktie — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… … Deutsch Wikipedia
Aktie — I. Begriff:Bruchteil des Grundkapitals einer ⇡ Aktiengesellschaft. Jede A. repräsentiert entweder einen auf volle Euro laufenden Nennwert (§ 8 II AktG, ⇡ Nennwertaktie) oder ist als ⇡ Stückaktie am Grundkapital beteiligt, ohne einen Nennbetrag… … Lexikon der Economics